Kategorien

Goldpreis

Grundsätzlich empfehlen wir dem Gold-Neuling, der sein Vermögen schützen möchte, in der jetzigen Phase nicht zu sehr auf die Entwicklung des Goldpreis zu achten. Er sollte so schnell wir möglich einen Großteil seines Vermögens in Gold umschichten, um es vor drohender Hyperinflation und Währungsreform zu retten.

Auch die Profis werden nicht immer zum Einstieg den tiefsten Kurs erwischen. Daher sollte man alle Preis unter 1000 Dollar konsequent zum Einstieg nutzen. (Charts der aktuellen Goldpreise finden Sie auf dieser Seite.) Wenn Sie etwas unsicher sind und befürchten, der Goldpreis könnte kurzfristig nachgeben, können Sie auch schrittweise einsteigen und in verschiedenen Tranchen Münzen kaufen. Sie reduzieren damit das Risiko, zu einem kurzfristigen Höchstkurs einzusteigen.

Goldbarren (Foto:Bundesbank)
Goldbarren (Foto:Bundesbank)

Wenn es um die Sicherung Ihrer Vermögen geht, sind für Sie aber kurzfristige Kursschwankungen wenig relevant: Mittel- und langfristig ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass der Goldpreis steigen wird. Dafür sprechen fundamental die Politik des billigen Geldes der Zentralbanken sowie der Kauf von Staatsanleihen durch Zentralbanken, was nichts anderes als das Drucken von Geld bedeutet. Die dann folgende Inflation ist dabei den Regierungen durchaus willkommen, kann man sich doch so bequem der Schulden entledigen.

Kurzum: Für den Gold-Anfänger sollten kurzfristige Schwankungen des Goldpreis ignoriert werden. Es wird dringend empfohlen, kurzfristig einzusteigen, da es durch externe Faktoren (Banken-Crash etc.)  jederzeit zu einem explosionsartigen Anstieg der Goldpreise kommen kann, vor allem wenn die Marke von 1034 Dollar nachhaltig überschritten wird.

Goldpreis im Verlauf des letzten Jahres

28 Antworten auf „Goldpreis“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert