Krise auf dem Zertifikate-Markt

Apr. 13, 2009 | Banken | 0 Kommentare

Written By

Der Zertifikate-Markte befindet sich derzeit in einer dramatischen Krise, nachdem er jahrelang boomte. Ursache für die Krise ist vor allem das schwindende Vertrauen in die Solvenz der Emittenten.

Auslöser für den Vertrauensverlust war die Insolvenz der amerikanischen Investment-Bank Lehman Brothers. Erstmals wurde hier vielen Anlegern klar, dass Zertifikate Inhaberschuldverschreibungen sind: Geht das Finanzinstitut, welches das Zertifikat emittiert hat, pleite, ist auch die Rückzahlung des Kapitals gefährdet.

Auskunft über die Insolvenzwahrscheinlichkeit von Banken geben etwa die Versicherungsprämien gegen den Ausfall von Bankanleihen (Credit Default Swaps). Und die sind derzeit – trotz staatlicher Hilfen in Milliardenhöhe – sehr hoch. Mit anderen Worten: Der Markt preist eine erhöhte Pleitegefahr der Geschäftsbanken ein (spreads über 200 Basispunkte).

Aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach Zertifikaten wurden im ersten Quartal 2009 über 30 Prozent weniger Zertifikate emittiert. Zudem mussten viele Anleger große Verluste hinnehmen, zumal selbst die Risikopuffer vieler eigentlich konservativer Zertifikate (Bonus-Zertifikate, Discount-Zertifikate) angesichts der hohen Kursverluste der Basiswerte nicht ausreichten.

Kurzum: Das Risiko weiterer Pleiten von Zertifikate-Emittenten ist weiterhin sehr hoch. Daher sollte man in dieser Phase eher darauf verzichten, Zertifikate zu kaufen. Der Fokus sollte momentan auf Vermögenssicherung gelegt werden. Also: Gold kaufen und nicht von der Krise auf dem Zertifikate-Markt anstecken lassen!

Written By

Geschrieben von unserem erfahrenen Finanzexperten, der sich auf Edelmetallinvestitionen spezialisiert hat.

Ähnliche Beiträge

Deutsche Goldbarren kehren heim

Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, in den nächsten Jahren einen größeren Teil der im Ausland lagernden Goldvorräte nach Deutschland zu holen. Im Moment befindet sich etwa ein Drittel der deutschen Goldreserven tatsächlich auch auf deutschem Hoheitsgebiet, bis 2020...

mehr lesen

Bundesbank erklärt sich zu Goldbeständen

Nachdem der öffentliche Druck immer größer wurde, gab die deutsche Bundesbank letztendlich nach – und klärte die Öffentlichkeit erstmals über die deutschen Goldbestände auf. Diese umfassen demnach zum Bilanzstichtag 31.12.2011 insgesamt 3.396 Tonnen Gold. Da es sich...

mehr lesen

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Immobilien in der Krise | Gold kaufen - Tipps und Hinweise - [...] Immobilien in der Krise stehen. In den letzten Wochen hatte der Autor ja vor den Risiken von Zertifikaten („Krise…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert