Investieren Sie in Goldmünzen

Entdecken Sie die Welt der Krügerrand und Anlagemünzen

Erfahren Sie, warum Anlagemünzen wie der Krügerrand eine kluge Wahl für Investoren sind, die ihr Vermögen sichern möchten.

Die Geschichte der Krügerrand-Münzen

Seit ihrer Einführung im Jahr 1967 haben Krügerrand-Münzen eine bedeutende Rolle im globalen Goldmarkt gespielt. Ursprünglich in Südafrika geprägt, wurden sie schnell zu einer der beliebtesten Anlagemünzen weltweit. Ihr Erfolg beruht auf ihrer hohen Liquidität und dem reinen Goldgehalt, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Investoren macht, die in physisches Gold investieren möchten.

Aktuelle Marktstatistiken für Anlagemünzen

Der Marktwert von Krügerrand-Münzen ist in den letzten Jahren um 15% gestiegen, was ihre Beliebtheit unter Investoren weiter steigert.

  • Prozentuale Wertsteigerung der Krügerrand-Münzen im letzten Jahrzehnt 90% 90%
  • Anteil der Investoren, die Anlagemünzen gegenüber Goldbarren bevorzugen 80% 80%
  • Prozentuale Schwankung des Goldpreises im letzten Jahr 70% 70%

Warum in Anlagemünzen investieren?

Historische Bedeutung

Anlagemünzen wie der Krügerrand haben eine reiche Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, und bieten Investoren eine greifbare Verbindung zur Vergangenheit.

Marktwertstabilität

Diese Münzen sind bekannt für ihre Wertbeständigkeit und bieten eine sichere Anlageoption in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

Hohe Liquidität

Anlagemünzen sind weltweit anerkannt und leicht handelbar, was sie zu einer flexiblen Investition macht.

Erfahrungen unserer Investoren

„Der Kauf von Krügerrand-Münzen hat mir geholfen, mein Portfolio zu diversifizieren und mein Vermögen zu sichern.“

Maximilian H.

„Ich habe in Anlagemünzen investiert, um für die Zukunft vorzusorgen. Ihre Stabilität hat mich überzeugt.“

Sophie L.

„Dank der hohen Liquidität konnte ich meine Münzen schnell und einfach verkaufen, als ich es brauchte.“

Johannes K.

„Die historische Bedeutung der Münzen hat mich fasziniert und überzeugt, in sie zu investieren.“

Clara F.

„Ich schätze die Sicherheit und den langfristigen Wert von Anlagemünzen in meinem Portfolio.“

Lukas M.

Aktuelle Blogbeiträge über Anlagemünzen

Schafft Merz die Wende?

Ein Blick auf Anlegerverunsicherung und Führungsstil nach knapp 100 Tagen Amtszeit - ab jetzt gilt es! Friedrich Merz hat als neuer Bundeskanzler die wirtschaftspolitische Agenda Deutschlands übernommen. In einer Phase schwacher Konjunktur und schwindenden...

Historischer Höchststand: Gold durchbricht die 3500-Dollar-Marke

Der Goldpreis hat am 22. April 2025 erstmals die Marke von 3500 US-Dollar pro Feinunze überschritten. Dieser historische Höchststand spiegelt die anhaltende Attraktivität von Gold als sichere und wertbeständige Anlageform wider. Anleger weltweit sehen sich in ihrem...

Trump und das Börsenbeben – Goldbesitzer schauen interessiert zu

Wenn die Märkte beben, bleibt Gold stabil Börsenbeben – ein Begriff, der Anleger weltweit in Alarmbereitschaft versetzt. Innerhalb kürzester Zeit können Milliardenwerte verpuffen, Aktienkurse abstürzen und ganze Volkswirtschaften ins Wanken geraten. Gerade erleben wir...

Präsident Trump feuert Goldpreis an

Warum das Edelmetall neue Rekorde erreicht erfahren Sie in diesem Artikel! Nicht vergessen: Unruhige Zeiten sind Goldzeiten! Gold auf Rekordhoch – die Gründe für den Anstieg Der Goldpreis erreicht neue Rekordwerte und überschreitet jüngst die Marke von 2.882 Dollar...

Goldpreisentwicklung – Was erwartet uns 2025?

Gold gilt seit Jahrhunderten als Symbol für Wohlstand und Stabilität. In turbulenten Zeiten flüchten Anleger in das Edelmetall, um ihr Vermögen abzusichern. Mit Blick auf das Jahr 2025 stellt sich die Frage: Wie wird sich der Goldpreis entwickeln? Die derzeitigen...

Deutschland ist im Goldrausch!

Der deutsche Markt für Goldinvestments erlebte im April eine überraschend starke Erholung. Die Zahl der neuen Erstkäufer stieg um 240 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt des vergangenen Jahres, wie der Gold Investor Index Deutschland (GII DE) der Plattform...

Der Anstieg des Goldpreises und seine Auswirkungen

Der Preis für Gold hat in den letzten Tagen einen bemerkenswerten Anstieg erlebt und erreichte in der Nacht zum Montag ein Rekordhoch von 2135 US-Dollar. Diese Entwicklung hat große Auswirkungen auf die Finanzmärkte weltweit und wirft ein Licht auf die zugrunde...

Goldpreis fährt Achterbahn

Der Goldpreis ist letzte Woche auf den tiefsten Stand seit drei Monaten gefallen. Dies hat sowohl Investoren als auch die allgemeine Öffentlichkeit aufhorchen lassen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen dieser Entwicklung analysieren und einen Ausblick auf...

Euro verliert weiter

Der Kurs des Euro verliert gegenüber dem US-Dollar seit Monaten. Und ein Ende dieser Entwicklung ist derzeit nicht absehbar, man denke nur an die Situation in Griechenland (Generalstreik), die die Gemeinschaftswährung zusätzlich belastet. Eine interessante Dynamik,...

mehr lesen

Gold kaufen – ein Thema in den Medien

Gold kaufen und kein Ende – der angeschlagene Euro hat zu einer erneuten Zunahme der Gold-Berichterstattung in den Qualitätsmedien geführt. Überall wird der Trend Gold kaufen thematisiert. Selbst in den Tagesthemen wird auf die Unsicherheit an den Devisenmärkten und...

mehr lesen

Goldpreis steigt: Beginnt eine neue Rally?

Der Goldpreis setzt am Dienstag seine zu Wochenbeginn begonnene Rally fort und notierte bislang bei 1.115,15 USD je Feinunze in der Spitze. Im Bereich von 1.075 USD verfügt Gold über eine starke Unterstützung, hieran hat sich der Kurs in der vergangenen Woche gedreht....

mehr lesen

Gold wird in Dollar gehandelt – ein paar Anmerkungen

Bekanntlich wird Gold in Dollar gehandelt. Der US-Dollar ist als Leitwährung (noch) weltweit anerkannt, für den Handel mit Rohstoffen wie Gold, Erdöl oder Kaffee wird traditionell der US-amerikanische Dollar als Zahlungsmittel genutzt. So lassen sich internationale...

mehr lesen

Geldflut – wann kommt die Hyperinflation?

(Gastbeitrag) Heute findet man einen interessanten Artikel auf Spiegel Online, der sich mit der expansiven Geldpolitik der Notenbanken befasst. Als Leser dieses Blogs ist Ihnen sicher bewusst, dass die staatlichen Eingriffe in den Geldkreislauf nicht folgenlos bleiben...

mehr lesen

Gold durchbricht Widerstand

Der Goldpreis hat endlich – nach langem und zähem Kampf – den Widerstand an der Marke von 1033 Dollar vom 18. März 2008 durchbrochen. Damit wurde ein deutliches Kaufsignal generiert. Hierzu können Sie sich informieren in unserer letzten Chartanalyse zum Goldpreis vom...

mehr lesen

Entdecken Sie Ihre Investitionsmöglichkeiten