Wenn Sie den Krügerrand kaufen möchten, entscheiden Sie sich für die wohl bekannteste und zugleich älteste Anlagemünze der Neuzeit. Der Krügerrand wurde erstmals 1967 in Südafrika geprägt und gilt seither als Inbegriff der klassischen Goldanlagemünze. Seine weltweite Akzeptanz macht ihn zu einem idealen Mittel, um Vermögen in physischem Gold abzusichern. Mit einem Krügerrand sind Sie international zahlungsfähig, da die Münze überall als werthaltig anerkannt wird.
Herkunft des Namens
Der Name „Krügerrand“ (korrekt: Krugerrand) setzt sich zusammen aus:
-
Paul Kruger, dem abgebildeten burischen General und ehemaligen Präsidenten der Südafrikanischen Republik (1825–1904), dessen Porträt die Vorderseite der Münze ziert. Mehr dazu auf Wikipedia
-
Rand, der offiziellen Währungseinheit Südafrikas.
Die Münze selbst ist zwar gesetzliches Zahlungsmittel in Südafrika, hat aber keinen aufgeprägten Nennwert. Ihr Wert richtet sich ausschließlich nach dem aktuellen Goldpreis.
Besonderheiten des Krügerrands
Der Krügerrand war die erste Münze, die speziell als Anlagemünze für den internationalen Markt produziert wurde. Er besteht aus 22 Karat Gold (916,7/1000 Feingehalt), wobei das verbleibende Kupfer die Münze widerstandsfähiger gegen Kratzer macht. Jede Münze enthält exakt eine Feinunze (31,1035 g) reines Gold.
In der Regel ist der Krügerrand preislich leicht über anderen Anlagemünzen angesiedelt, da er einen hohen Bekanntheitsgrad, eine lange Tradition und eine hervorragende Handelbarkeit aufweist. Die Differenz zu anderen Bullionmünzen ist jedoch meist gering und wird durch die große Akzeptanz weltweit mehr als ausgeglichen.
Der Krügerrand – ein Klassiker der Geldanlage
Mit dem Kauf eines Krügerrands liegen Sie in jedem Fall richtig: Sie erwerben eine der liquidesten und bekanntesten Goldmünzen der Welt. Der Krügerrand kombiniert Tradition, Werthaltigkeit und weltweite Akzeptanz – ein Klassiker unter den Anlagemünzen, der sich seit Jahrzehnten bewährt hat und sich jederzeit und weltweit eintauschen lässt.