/
Weltleitwährung: Gerüchten über Ablösung des Dollar Gerüchten zufolge wird ja hinter den Kulissen schon seit Monaten über eine neue Weltleitwährung diskutiert, die den Dollar ablösen könnte. Nunmehr soll dieses Thema möglicherweise auf die Agenda des US-Wirtschaftsgipfel im Juni kommen. Vom…
Die US-Bank Goldman Sachs hat überraschend gute Quartalszahlen vorgelegt. Für das erste Quartal wurde ein Überschuss von etwa 1,7 Milliarden Dollar ausgewiesen. Pro Aktie hat die US-Bank damit 3,39 Dollar je Aktie verdient. Die Konsens-Schätzungen der Analysten lagen bei etwa…
Professor Hankel: Der Euro war das schlechteste Geschäft Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg Der Euro erweist sich in der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise als großer Nachteil für Deutschland: Erstens wird Deutschland die Möglichkeit genommen, eine eigenständige Leitzinspolitik zu betreiben. Zweitens…
In Krisenzeiten gilt Gold zu Recht als der ultimative sichere Hafen. Daher ist der Run auf das Gold weiterhin ungebrochen. Initialzündung war hier für viele Anleger die Insolvenz der Investment-Bank Lehman Brothers. Obwohl immer mehr Anleger zu erkennen scheinen, dass…
In den USA stehen verbreitet Herabstufungen von Staatsanleihen an. Dies hat die Ratingagentur Moody´s signalisiert. Zum ersten Male überhaupt in der Geschichte wurde für sämtliche lokalen Regierungen (Gemeinden, Bundesstaaten) in den USA ein negativer Ausblick („negative outlook“) konstatiert. Das ist…
Der afrikanische Staat Simbabwe schafft aufgrund von Hyperinflation die eigene Währung für mindestens ein Jahr ab. Zuletzt betrug die Inflationsrate 230.000.000 Prozent. Ausländische Zahlungsmittel – wie der Euro oder der Dollar – sind schon seit einigen Monaten als offizielle Zahlungsmittel…
Der Zertifikate-Markte befindet sich derzeit in einer dramatischen Krise, nachdem er jahrelang boomte. Ursache für die Krise ist vor allem das schwindende Vertrauen in die Solvenz der Emittenten. Auslöser für den Vertrauensverlust war die Insolvenz der amerikanischen Investment-Bank Lehman Brothers.…
In den USA nimmt die Serie der Bankenpleiten kein Ende – auch wenn es sich überwiegend „nur“ um Regionalbanken handelt. Die amerikanische Finanzaufsichtsbehörde verkündete die Schließung der Banken Nummer 22 und 23 im Jahre 2009: die New Frontier Bank (Colorado)…
Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.